Quantcast
Channel: Kreuzstich – Stickbär Blog
Viewing all 18 articles
Browse latest View live

Kreuzstich-Alphabet

$
0
0

Stickbär Blog

Mein Wochenende stand ganz im Zeichen der Nostalgie :-)

Ich habe mir eine Kosmetiktasche gestickt und genäht, unübersehbar ganz für mich alleine und bestickt mit den Buchstaben aus dem Großen und dem Kleinen Kreuzstich-ABC.

Das “Grundgerüst” für die Tasche ist übrigens eine der Kosmetiktaschen ITH

—————————————–

Und ein neues romantisch-nostalgisches Kissen musste auch dringend mal wieder sein ;-)


Die Stickdateien

Großes Kreuzstich-ABC

und

Kleines Kreuzstich-ABC

findet Ihr ab heute in unserem Stickbär-Shop. Die Stickmotive sind so digitalisiert, dass sie wie mit der Hand gestickt aussehen.

Ihr könnt normales 40er Stickgarn verwenden, am schönsten sehen sie aber mit 30er Baumwoll-Stickgarn aus. Und wenn Ihr schönes buntes Nähgarn oder Overlockgarn habt, probiert es doch mal damit aus, das klappt auch wunderbar…

Viel Freude damit wünsche ich Euch.

Liebe Grüße

Eure Tatjana

The post Kreuzstich-Alphabet appeared first on Stickbär Blog.


Herbst wird´s…

$
0
0

Stickbär Blog

Oh, was war es jetzt lange ruhig hier. Ich hoffe, Ihr nehmt mir die lange Blogpause nicht allzu übel. Wir waren im Urlaub und ich hatte den Schleppi zwar dabei, wollte aber wirklich mal so gut wie gar keine Zeit am PC verbringen, was ich auch sehr erfolgreich geschafft habe :-)

Nachdem wir dann Mittwoch Nacht heimgekommen haben, haben wir gestern das Wohnzimmer komplett umgeräumt. (was man halt so tut am ersten Tag zuhause nach dem Urlaub…) Zwar waren weder die Koffer richtig ausgepackt, noch die Wäsche gewaschen, aber jetzt haben wir ein ganz neu eingeräumtes Wohnzimmer ;-) Mit viel Platz zum dekorieren…

Ich weiß ja nicht, wie es bei Euch ist, aber spätestens am 1. September beginnt bei mir die dekorations-technisch gesehen schönste Zeit des Jahres. Ich liebe die sonnigen gelb-orange Töne des Herbstes und dekoriere das ganze Haus in diesen Farben.

Die nächsten Tage zeige ich Euch auch gerne ein paar kleine Einblicke, wenn Ihr möchtet.

Heute habe ich aber erst einmal etwas neues zum Sticken, natürlich auch mit Herbstmotiven. Die Kreuzstichmotive habe ich so digitalisiert, dass sie wieder wie handgestickt aussehen, besonders, wenn Ihr 30er Baumwollgarn verwendet.

Ich gehe jetzt erst mal Wäsche waschen ;-)

Bis später ganz liebe Grüße

Tatjana

The post Herbst wird´s… appeared first on Stickbär Blog.

Kreuzstich ist so weihnachtlich

$
0
0

Stickbär Blog

Meine Oma hat immer so schöne Kreuzstichmotive gestickt, mit Goldfaden, Rot und Grün entstanden die schönsten Weihnachtsmotive.

Mir fehlt leider die Geduld und auch die Zeit, um so etwas Schönes und Weihnachtliches in Handarbeit zu sticheln. Und lasst mich raten: Es geht wahrscheinlich vielen von Euch ähnlich.

Es ist ja so ein Glück, dass wir (fast) alle eine Stickmaschine haben, die diese Tätigkeit für uns in ganz kurzer Zeit übernimmt und dabei Stich für Stick so präzise ausführt, wie ich es von Hand niemals gekonnt hätte.

Und dabei entstehen dann wie von Zauberhand solch Mug Rugs.

Auch größere,  für Teller und Tasse:

Und alle 3 zusammen:

Die Motive sind richtig aufwendig und haben liebevolle Details:

Ab heute könnt Ihr die Datei in unserem Stickbär-Shop finden, ich hoffe, Ihr findet sie auch so süß wie ich sie finde.

Liebe Grüße

Eura Tatjana

The post Kreuzstich ist so weihnachtlich appeared first on Stickbär Blog.

Weihnachtssäckchen ITH mit Kreuzstich – Freebie

$
0
0

Stickbär Blog

Bestimmt schenkt Ihr doch auch immer gerne mal etwas selbst-gemachtes oder selbst-gesticktes. Ich mache das auf alle Fälle immer gerne, zum Beispiel werden kleine gestickte Anhänger in Säckchen verackt oder Weihnachtspralinen, natürlich auch selbst gemacht.

Und weil ich oft ganz viele dieser Säckchen verschenken möchte, soll es manchmal nicht so lange dauern, bis eines fertig ist.

Uund deshalb habe ich mir dazu diese kleinen Filzsäckchen für die Stickmaschine ausgedacht.

Sie werden wirklich komplett gestickt, Ihr müsst absolut nichts mehr nähen.

Für das Kreuzstichmuster nehmt am besten ein 30er Baumwollgarn, ein Nähgarn geht auch, wenn es recht reißfest ist.

Und als Stoff ist Filz super, am schönsten sieht Wollfilz aus.

Ihr könnt Euch die genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung und natürlich auch das Stickmotiv ab heute hier bei Amann Group Mettler anschauen und downloaden, wenn Ihr möchtet.

Ich wünsche Euch viel Spaß damit.

Liebe Nikolausgrüße

Eure

The post Weihnachtssäckchen ITH mit Kreuzstich – Freebie appeared first on Stickbär Blog.

Für mich alleine…

$
0
0

Stickbär Blog

…gab es ein kleines Nadelkissen.

Ich habe das Rosenmotiv (mit V6 digitalisiert)  auf Leinen gestickt und ein winziges Kissen daraus genäht.

Nadelkissen-rose1

In die Ecke habe ich einen Schriftzug gestempelt. Dazu habe ich ganz normale Stempelfarbe und einen meiner zahlreichen schönen Papierstempel verwendet.

Nadelkissen-rose2

Zum Schluss mit Häkelgarn alles liebevoll umhäkelt.

Das nächste Mal rechne ich die Maschen aber vorher aus, denn so richtig symmetrisch ist es nicht geworden.

Aber dafür meins ;-)

Nadelkissen-rose3

Ich schicke Euch allen sonnige Dienstagsgrüße

Unterschrift

The post Für mich alleine… appeared first on Stickbär Blog.

Roses are red…

$
0
0

Stickbär Blog

…oder rosa, gelb, weiß, violett.

Es gibt so viele wunderbare Rosen-Farben und ich kann die Zeit der Rosenblüte im Garten kaum erwarten. Ich kenne kaum eine schönere, zarter duftende und romantischer ausschauende Blume.

Weil es noch gar so lange bis zum Juni, der Zeit der Rosenblüte, dauert, habe ich ein paar der schönen Blüten gestickt.

Natürlich in meinem Lieblingsstich, dem Kreuzstich.

Auf dem groben Leinenstoff wirkt das dickere Baumwollgarn sehr edel. Ich habe es 3-fach verstickt, so sieht es wie mit dickem Wollgarn gestickt aus.

rose-detail

Kombiniert mit einer zarten Baumwolle sieht es frisch aus. Der Zierstich ist aus meiner BERNINA 780, mein absoluter Lieblingsstich.

Ich mag auch die Kombination mit den Stempelmotiven sehr gerne.

rose

Diesen kleinen Wandbehang hat meine Quiltfreundin Susanne von mir zum Geburtstag bekommen.

Die Stoff-Rose unten rechts ist aus einem Tildabuch nachempfunden, verziert mit Häkelblättern und-ranken.

miniquilt

Und weil das Nadelkissen aus diesem Post wirklich viel zu schade für Nadeln ist, habe ich ein weiteres genäht.

Aber ob ich da nun wirklich Nadeln hineinsteche?

Diese Rose ist übrigens mit 40er Polyestergarn gestickt, ich wollte die Wirkung testen. Ich finde, es sieht nicht nur mit Baumwollgarn schön aus. Das dünnere 40er lässt das Motiv schön glänzen.nadelkissen2-vorn1

Auch dieses ist mit einer Häkelborte verziert.nadelkissen2-vorn2

Das kleine homemade-Stempelmotiv mag ich gerne, eigentlich wollte ich damit selbst-gestaltete Karten bestempeln, aber für die Leinenstoffe passt es fast noch besser.

nadelkissen2-seite.

Die Häkelborte geht übrigens super einfach:

Zuerst umstecht Ihr das ganze Nadelkissen mit einem Kammstich.

Dann umhäkelt Ihr es mit festen Maschen, in jeden Kammstich kommen 2 Maschen.

Nun kommen Stäbchen, immer 6 Stück in eine Masche, eine feste Masche überspringen, das letzte Stäbchen in der übernächsten festen Masche mit Kettstichoder einer festen Masche  befestigen.

Eine Masche überspringen, wieder 6 Stäbchen in die übernächste feste Masche usw. In den 4 Ecken habe ich jeweils 9 statt 6 Stäbchen in die feste Masche gehäkelt.

nadelkissen2-hinten

Mögt Ihr die Kreuzstich-Rosen?

Ab Freitag gibt es mehr davon, ich habe eine ganze Kollektion Kreuzstich- und andere romantische Motive für Euch.

Am Mittwoch zeige ich Euch aber erst einmal, was ich noch daraus genäht habe.

Bis dahin wunderbare Montagsgrüße

Unterschrift

 

The post Roses are red… appeared first on Stickbär Blog.

Mit Rosen geht es weiter

$
0
0

Stickbär Blog

Wie versprochen zeige ich Euch heute noch ein bisschen was Rosiges. Ich habe diese Motive eigentlich für mich selbst erstellt, weil ich Kreuzstichmotive und Rosen sehr gerne mag.

Da ich aber weiß, dass viele von Euch solch romantische Dinge auch sehr lieben, habe ich eine komplette Kollektion daraus gemacht.

Dieses kleine Lavendelkissen z.B. bekommt meine Mama am Sonntag zu ihrem Geburtstag.

Sie hat oft Schlafprobleme und ich hoffe, der zarte Lavendelduft wird da ein wenig helfen.

An unserem Bett liegt immer ein Lavendelkissen, vor dem Einschlafen knete ich es ein wenig und schnuppere den zarten Duft nach Sommer.

rosenlavendel-2 rosenlavendel-1

Dieses hier bekommt meine Mama auch, was genau das ist, zeige ich Euch dann morgen.

rosen1

Bis dahin ganz liebe Mittwochsgrüße

Unterschrift

 

 

The post Mit Rosen geht es weiter appeared first on Stickbär Blog.

Handmade with Roses

$
0
0

Stickbär Blog

…so heißt unsere neue Stickdatei.

Lauter zarte Kreuzstichmotive und dazu ein paar Labels, die in einem Rutsch in einer Farbe gestickt werden. Damit könnt Ihr zum Beispiel die Rückseiten Eurer gestickten Kunstwerke verzieren oder es in die Innentasche von Handtaschen nähen.

Handmade with roses-kl

Die große Rose und die Rosenknospe gibt es jeweils gleich zweimal.

Das eine Mal sind es richtig große Kreuze, das ist ein ganz besonderer Stil und schaut dann so in etwa aus.

Die Stiche werden jeweils 3-fach ausgeführt und mit 30er Baumwollgarn wirkt das dann richtig schön nostalgisch.

rose-handgestickt

Die etwas kleineren Rosen passen in den 10×10-Rahmen und werden auch mit Baumwollgarn gestickt, die Kreuze sind etwas kleiner und wirken wie Gobelin.

Aus der winzigen Rose, die übrigens auch die etwas größere Kreuzstichart ist, habe ich eine lange Borte zusammengestellt und ein Kissen verziert.

Rosenkissen2

Das wird übrigens auch meine Mama am Sonntag bekommen.

Rosenkissen1

Die zauberhaften Rosenstoffe sind aus der Kollektion “Rosies Love Letters”, die könnt Ihr hier im Stoffekontor kaufen.

Das kleine Lavendelkissen, das ich Euch am Mittwoch gezeigt habe, wird ganz stilvoll verpackt, nämlich in dieser Dose.

Rosenbox

Klar, auch selbstgemacht.

Rosenbox2

Der ganze Geburtstag steht unter dem Motto “Rose”, also ist auch die Glückwunschkarte mit solchen verziert:

karte

Ich verschenke lieber, als dass ich Geschenke bekomme, ich kann es immer kaum erwarten, was der oder die Beschenkte sagt.

Und deshalb freue ich mich jetzt auch schon auf das Wochenende.

Euch allen wünsche ich natürlich auch 2 tolle freie Tage.

Liebe Freitagsgrüße

Unterschrift

The post Handmade with Roses appeared first on Stickbär Blog.


Näh-ABC Freebie und wollt Ihr mal luschern???

$
0
0

Stickbär Blog

Eigentlich ist das Wetter ja fast zu schön, um drinnen am PC zu sitzen oder im Nähzimmer.

Aber manchmal muss es dann doch sein und so habe ich ein neues ABC für den BERNINA-Blog entworfen.

Ihr könnt wieder sammeln und Euch jeden Mittwoch einen neuen Buchstaben downloaden.

Die ersten 3 zeige ich Euch heute schon mal:

Teaser-Naeh-ABCUnd heute um 8.00 Uhr geht es los.

Ihr findet hier im BERNINA-Blog das A zum Abspeichern.

ANächsten Mittwoch dann das B, dann das C…

Ein bisschen Geduld braucht Ihr sicher, bis alle 26 Buchstaben beisammen sind, aber Ihr werdet sehen, dass es sich lohnt.

………………………………..

Und wollt Ihr schon mal schauen, was ich Neues für Euch vorbereitet habe?

Kissen Home

Mehr dazu erzähle ich Euch übermorgen.

Bis dahin wünsche ich Euch eine gute Zeit und schicke liebe Mittwochsgrüße

Eure

Unterschrift

 

The post Näh-ABC Freebie und wollt Ihr mal luschern??? appeared first on Stickbär Blog.

Wochenendstichel- und Papierbasteleien

$
0
0

Stickbär Blog

Hattet Ihr auch so ein herrliches Wochenendwetter?

Unmöglich, bei 26 Grad, strahlend blauem Himmel und trockener Luft im Nähzimmer zu verbringen.

Aber irgendetwas muss ich trotzdem immer tun, irgendetwas herstellen, basteln, sticheln…

Da müssen die Utensilien für dieserlei Arbeiten eben raus an die Luft.

Der Terrassentisch ist zum Glück groß und es ist sogar neben meinem Häkelgarn, den Farben, dem Leim, Papier, Pinseln und Schere noch genug Platz für Raketenmodellbasteleien.

Mann und mein Sohnemann haben den Samstag damit verbracht, während ich zunächst einmal ein Deckchen umhäkelt habe.

Das Stickmotiv auf dem grauen Wollfilz ist die große Rose aus dieser Kreuzstich-Stickdatei. Dann habe ich einfach einen Kreis ausgeschnitten, eine bunte Baumwolle als Rückseite mit Vliesofix aufgebügelt, mit Languettenstich umstickt und eine Borte aus Stäbchen gehäkelt.

Haekeldeckchen1 Haekeldeckchen2 Haekeldeckchen3

 

Als ich mit Häkeln fertig war (das geht ja auch ganz fix) habe ich zunächst 2 Spanschachteln rosa gestrichen.

Eigentlich hätte ich mir das aber sparen können, denn anschließend habe ich sie mit buntem Tilda-Papier beklebt.

Dose2 Dosen4Jetzt leisten sie meinem Erdbeerglas Gesellschaft und haben kleine Dinge wie Büroklammern nett verwahrt.

Dosen1

Dosen3Obwohl das Wetter immer noch so herrlich ist, sitze ich jetzt aber doch wieder im Nähzimmer, denn  die neuen Stickdateien wollen gestickt, vernäht und arrangiert werden.

Dazu aber später mehr.

————————————–

Noch etwas anderes:

Immer wieder habt Ihr mich gefragt, ob die die Doodles-ABC-Datei noch “in klein” anbieten könnte. Die Buchstaben sind bisher 8,5 – 9 cm groß, wenn aber ein Kind einen wirklich langen Namen hat (wie Anna-Katharina oder so…) Dann wird das Kissen riesig :o )

Deshalb habt Ihr bei der Bestellung des Doodles-ABC jetzt die Wahl aus dem bisherigen großen ABC und einem weiteren mit ca 5,5 cm großen Buchstaben.

A-CIch wünsche Euch allen eine schöne restliche Woche.

Liebe Grüße

Unterschrift

 

 

 

The post Wochenendstichel- und Papierbasteleien appeared first on Stickbär Blog.

Gut verpacktes Rezeptbuch

$
0
0

Stickbär Blog

Am Sonntag habe ich Euch mein neues Lieblingsbackbuch gezeigt. Das ist so schön rosa, so nett anzusehen!

IMG_6765

Aber wenn es ein paar Backsessions hinter sich hat, wird es sicherlich Flecken und Butterspritzer haben.

Ach, was wäre das doch schade.

Eine nette Hülle wäre da bestimmt genau das richtige…

So wie diese hier zum Beispiel?

Rose-Kitchen-8Aus Wollfilz genäht und schön bestickt ist sie eine würdige Hülle für die schönsten Back- oder Kochbücher.

In diese Hülle hier habe ich meine persönliche Rezeptsammlung gesteckt, aber für das neue Backbuch werde ich schnell noch eine nähen.

Rose-Kitchen-9Die Rosen sind mit Baumwollgarn gestickt …

Rose-Kitchen-7

Und falls Ihr diese Datei jetzt vergeblich in unserem Shop in der Kreuzstichabteilung sucht ;-)… die gibt es doch noch gar nicht…

Erst ab Freitag.

Und da ist noch so viel anderes nettes dabei, dass ein Blogbeitrag diese Woche gar nicht reichen würde.

Deshalb gibt es morgen schon den nächsten.

Bis dahin liebe Grüße

Eure

Unterschrift

The post Gut verpacktes Rezeptbuch appeared first on Stickbär Blog.

Ein bisschen was an die Wand? Aufs Sofa? Für den Gaumen?

$
0
0

Stickbär Blog

Eine Küche ist ja nicht ausschließlich ein funktionaler Wohnraum, sie soll auch schön aussehen. Jedenfalls ist das in meiner Küche so…

Deshalb finde ich, dass ein kleines bisschen “unnützer” Schnickschnack in jede Küche gehören sollte.

Zum Beispiel solche kleinen Wandbehänge.

Rose-Kitchen-17Damit auch jeder gleich weiß, um welches Zimmer es sich hier handelt, steht es noch einmal groß mittendrin.

Rose-Kitchen-16Dieses Stickmotiv ist so komplett in der neuen Stickdatei (die Ihr ab Freitag in unserem Shop kaufen könnt) dabei.

Ihr braucht es eigentlich nur noch auf ein schönes Stück Stoff zu sticken, vielleicht ein paar Seitenränder annähen, verstürzen (2 Schlaufen mit einnähen) und aufhängen.

Kueche-RosenborteWollt Ihr es perfekt machen, könntet Ihr noch eine kleine gestickte Borte einnähen.

Rose-Kitchen-18

 

Die ist natürlich auch in der umfangreichen Stickdatei enthalten.

Rosen-Herz-Borte

Zum Wandbehang passend habe ich mir noch ein Kissen genäht.

Das hat in meiner recht kleinen Küche aber leider keinen Platz gefunden. Es liegt nun gleich um die Ecke im Esszimmer auf der Bank.

Keder-Kissen

Die Spitzenborte aus Kreuzstichen und das Rosenmotiv findet Ihr immer wieder.

So lassen sich alle Muster super miteinander kombinieren.

Rosenkissen

Ich habe alle Motive mit einem 30er Baumwollgarn gestickt, das wirkt richtig natürlich und sieht aus wie von Oma mit der Hand gearbeitet.

Rosendetail

So gemütlich habe ich dann gleich noch meine schön dekorierte Küche genutzt und mal wieder gebacken.

Wer meinen Blog verfolgt, hat es bestimmt schon mitbekommen, dass mich das Backvirus befallen hat. Mit allen Folgen, die meine beiden Männer (der große und der kleinere) nun ausbaden müssen, denn sie müssen alles essen ;-)

Diesmal gab es Blumen-Plätzchen.

Blumenplaetzchen2

Das waren natürlich nicht alle, etwa zwölf sind es geworden und da der Fondant richtig fest wird, halten sie bestimmt einige Tage schön frisch.

Mit meinen neuen Förmchen und Ausstechern habe ich mich wieder richtig ausgetobt. Diesmal sind es besonders viele Schmetterlinge.

Blumenplaetzchen3

Das nächste Mal werden es wohl Herzen…

Seid alle lieb gegrüßt

Unterschrift

 

 

 

The post Ein bisschen was an die Wand? Aufs Sofa? Für den Gaumen? appeared first on Stickbär Blog.

Rose Kitchen, so kommt Romantik in die Küche

$
0
0

Stickbär Blog

In den letzten Tagen habe ich Euch bereits einiges gezeigt, was ich mit den Kreuzstichmotiven unserer aller-allerneuesten Stickdatei bestickt habe.

Heute ist es nun soweit, die Dateien sind endlich online und Ihr könnt hier alle Motive sehen.

Die Datei ist so vielfältig!

Rose Kitchen

Neben den Kreuzstichmotiven findet Ihr zusätzlich 2 verschiedene Eierwärmer ITH und ein Rosenherz ITH in der Datei.

Rosenherz1

Die Eierwärmer werden aus warmem dicken Wollfilz gestickt.

Rose-Kitchen-4

Rose-Kitchen-2

Rose-Kitchen-1

Rosen-Eierbecher3

Ihr bekommt eine Stickdatei in 2 Größen für den Rezeptbucheinband …

Rezepte-gr

(daraus wird dann so etwas:)

Rose-Kitchen-8

…und eine Stickdatei für einen Küchenwandbehang.

Kueche-Rosenborte

Der könnte so aussehen:

Rose-Kitchen-17

Und die Geschirrtücher könnt Ihr nun so schön romantisch besticken:

Rose-Kitchen-13

Passend zu den Eierwärmern:

Rose-Kitchen-11

Rose-Kitchen-12

Für alle mit den ganz langen Stickrahmen gibt es eine 30 cm lange Bonus-Datei.

Rosenborte-Maxi

Die ist für den 13×18-Rahmen zusätzlich enthalten.

Rosenborte-13x18

Und für den 10×10-er Rahmen gibt es neben den beiden Eierwärmern noch Rosen und ein Cupcake.

Rosen+Cupcake

Ich hätte ewig weitersticken können…

Die ganze Datei mit insgesamt 12 teilweise sehr aufwendigen Stickmotiven findet Ihr ab heute hier in unserem Stickbär-Shop.

Selbstverständlich gibt es auch eine ausführliche und reich bebilderte Stickanleitung in Deutscher und Englischer Sprache dazu.

Ein wunderbares Wochenende und

liebe Freitagsgrüße

Unterschrift

 

The post Rose Kitchen, so kommt Romantik in die Küche appeared first on Stickbär Blog.

Meine neue Rosentasche

$
0
0

Stickbär Blog

Manchmal will gut Ding eben Weile haben, wie es so schön heißt und deshalb ist diese Tasche hier ein Jahresprojekt geworden.

Den tollen Schnitt habe ich von Machwerk, es ist die Tasche „Arya“. Zugeschnitten und bestickt habe ich die Tasche bereits vor einem Jahr. Ja, Ihr lest richtig, EIN JAHR ist das her.

Dann landete der Zuschnitt in einer Ecke und wurde von mir vergessen.

Aber nun habe ich sie endlich fertig gestellt, meine Rosentasche.

Arya-1

Meine „Arya“ ist ganz hell und wirklich rosig geworden. Vorne bestickt mit einer Kreuzstichrose, die ich natürlich selbst erstellt habe.

Sie sieht eigentlich aus wie Hand-gestickt, ist aber mit der Stickmaschine und 30er Baumwollgarn gemacht.

Arya-6

Den Tascheneingriff habe ich natürlich auch mit Rosenstoffen genäht.

Arya-4

Die Lederhenkel sind aus Maigrünen Lederresten und den entsprechenden Metallteilen selbst gebastelt, in dem Ebook zur Tasche hat Machwerk das ganz genau erklärt.

So ist es ganz einfach und die Lederhenkelindustrie wird nun in Zukunft an mich leider keine fertigen Taschenhenkel mehr verkaufen können. Die mache ich nun alle selbst :-)

Arya-3

Auf der Rückseite meiner Tasche ist eine eingearbeitete Tasche mit Reißverschluss.

Arya-10

Die Idee für den Lederbommel habe ich auch mal bei Machwerk gesehen, Martina ist da so erfinderisch, wenn es ums Selbst-machen geht.

Arya-11

Innen hat meine Arya eine Handytasche und ein weiteres Fach für Kleinteile, wie Postzettel, Fahrscheine und was sonst noch so in der Tasche landet.

Arya-5

Jetzt muss nur der Sommer zurückkommen, damit ich meine „Arya“ auch ausführen kann.

Arya-8

Das Rosenmotiv stammt übrigens aus meiner Stickdatei „Rosenkreuzstich“.

NL-Rosenkreuzstich

Diese und die „kleine“ Schwester, den „Rosenkreuzstich“ für den 13×18-Rahmen gibt es diese Woche für Euch als Sonderangebot.

NL-Rosenkreuzstich-13x18

Das passt doch, oder? Da könnt Ihr Euch auch gleich eine Rosen-Arya nähen und sticken :-)

Habt alle ein wunderschönes sonniges Wochenende!

Liebe Grüße

Eure

Unterschrift

The post Meine neue Rosentasche appeared first on Stickbär Blog.

Nordish Cross Stitch

$
0
0

Stickbär Blog

Ich mag klare Farben, karierte und gestreifte Stoffe und Kreuzstich. Und alles zusammen ist natürlich perfekt.

Für unsere neue Stickdatei haben wir einfache und wie handgestickt wirkende Kreuzstich-Motive mit den neuen Stoffen der Kollektion „Bergen“ von Westfalenstoffe kombiniert.

Herausgekommen ist „Nordish Cross Stitch ITH“, das sind 7 verschiedene wunderbare Herzen und Sterne für den Christbaum, als Weihnachtsdeko oder den Türkranz. Sie werden komplett mit der Stickmaschine gestickt und mit tollen Kreuzstich-Motiven verziert.

Sehen sie nicht wirklich aus, wie mit der Hand gestickt?

NL-Nordish-Crossstitch-ITH

Habt Ihr den 10×10 cm großen Stickrahmen, ist unsere Miniserie mit 3 verschiedenen Motiven (2 Herzen und 1 Stern) das Richtige. Für den 13×18-Rahmen haben wir 4 verschiedene ITH-Dateien zusammengestellt. Die komplette Serie in beiden Rahmengrößen umfasst 7 verschiedene ITH-Stickmotive.

So habt Ihr die Qual der Wahl 😉

Vielleicht möchtet Ihr ja schon bevor Ihr sie selbst stickt wissen, wie es geht? Aber gerne doch, wir haben für Euch ein kleines Filmchen gedreht:

Video-Nordish-Crossstitch

Es geht wirklich so leicht, Ihr seht es ja selbst.

Deshalb haben wir auch ganz viele gestickt…

Stickbaer-Nordish-Cross-Stitch-Tati-8

…und mit karierten Schleifenbändern verziert.Stickbaer-Nordish-Cross-Stitch-Tati-7

Wir haben für die Kreuzstiche ein 30er Baumwoll-Stickgarn verwendet, die gibt es von Mettler, Sulky, Brildor, Madeira…

Wichtig ist, dass Ihr die Sticknadel entsprechend wählt, für das etwas dickere Baumwollgarn ist eine 80er Nadel am besten geeignet.

Stickbaer-Nordish-Cross-Stitch-Tati-9

So wirken die Motive dann auch wirklich wie mit Wollgarn per Hand gestichelt.
Stickbaer-Nordish-Cross-Stitch-Tati-2

Und dabei habt Ihr das doch in Nullkommagarnichts mit Eurer Stickmaschine gestickt.Stickbaer-Nordish-Cross-Stitch-Tati-3 Ihr könnt sie als Tischdekoration verwenden, in den Christbaum hängen…Stickbaer-Nordish-Cross-Stitch-Tati-4 …an jedes Weihnachtsgeschenk eines der Teile binden, sie an den Schrankknauf baumeln, an die Tür hängen…Stickbaer-Nordish-Cross-Stitch-Tati-5…mit einem lecker duftenden Gemisch aus Reis, Zimt und Anis füllen…Stickbaer-Nordish-Cross-Stitch-Tati-6
…oder einen neuen Türkranz basteln.Stickbaer-Nordish-Cross-Stitch-Tati-10

Und bestimmt fallen Euch noch Tausend andere Möglichkeiten für die süßen ITH-Anhänger ein.

Wir haben sie für Euch ab heute in unserem Shop.

Seid alle ganz herzlich gegrüßt

Eure

Unterschrift

The post Nordish Cross Stitch appeared first on Stickbär Blog.


Kreuzstiche wie anno dazumal

$
0
0

Stickbär Blog

Letzte Woche haben Euch unsere Herzen und Sterne aus unserer neuen ITH-Kollektion „Nordish Cross Stitch ITH“ so gut gefallen.

Ganz lieben Dank für Eure lieben Mails, die uns dazu erreichten und natürlich auch ein liebes Danke für all Eure Bestellungen 😉

Die Motive auf den ITH-Herzen und-Sternen sind als Kreuzstiche gestickt und gerade diese machen den nostalgischen Charme der fertigen Hängerchen aus, findet Ihr nicht auch?

Bestimmt würdet Ihr solche Motive auch gerne noch auf andere Dinge sticken?

Wir haben diese Woche für Euch nicht nur einige der Muster von unseren Herzen und Sternen, sondern eine ganze Palette wunderbarer weiterer Kreuzstichdesigns.

NL-Nordish-Cross-Stitch

Die könnt Ihr nun wirklich überall verwenden, denn sie sind klein und süß und passen auch an das kleinste Plätzchen.

Aus ein paar bunten Stoffresten könnt Ihr so ganz schnell Anhänger für den Tannenbaum oder Eure Weihnachtsgeschenke nähen.

Oder Ihr rahmt sie einfach in einem Holzstickrahmen ein.

 

Stickbaer-Nordish-Crossstitch-Tati-1

Am schönsten finde ich es immer, wenn Kreuzstiche mit einem 30er Cottongarn gestickt werden. Damit Ihr aber den Unterschied zu normalem 40er Stickgarn seht, habe ich die Motive auf den kleinen Geschenkanhänger mit 40er Polyestergarn (Mettler) gestickt.

Das geht natürlich genauso gut, die Stiche wirken ein wenig „luftiger“.Stickbaer-Nordish-Crossstitch-Tati-5 Den „Advents“-Schriftzug und die Motive in den Holzstickrahmen habe ich dahingegen mit Baumwollgarn gestickt.

Die Motive sehen nun eher ein wenig wie handgestickt aus.

Stickbaer-Nordish-Crossstitch-Tati-6Beides hat seinen Charme, findet Ihr nicht auch?
Stickbaer-Nordish-Crossstitch-Tati-7 Die Holzstickrahmen finde ich wunderbar als „schnelle“ Methode geeignet, um eine Stickerei nett zu präsentieren.

Ich wechsle sie je nach Jahreszeit gerne aus und hänge sie einfach als Bild an die Wand.Stickbaer-Nordish-Crossstitch-Tati-8 Mit kleinen Glöckchen verziert, passt das natürlich perfekt in die Weihnachtszeit.Stickbaer-Nordish-Crossstitch-Tati-9 Stickbaer-Nordish-Crossstitch-Tati-10 Die Kissenhülle ist übrigens ein Bezug für mein Kirschkernkissen, welches abends auf dem Sofa meinen schmerzenden Nacken mit Wärme pflegt, wenn ich mal wieder allzu lange am PC saß.Stickbaer-Nordish-Crossstitch-Tati-2 Stickbaer-Nordish-Crossstitch-Tati-4 Sieht das nicht aus wie Handgestickt?Stickbaer-Nordish-Crossstitch-Tati-3Die komplette Datei umfasst 16 verschiedene Stickmotive, 5 davon für den 13x18er Rahmen, der Rest passt in den 10×10 cm großen Stickrahmen.

Möchtet Ihr nur die 11 Stickdesigns für den kleinen Rahmen sticken, haben wir natürlich auch eine kleine Kollektion für Euch.

Beides ist ab heute in unserem Stickbär-Shop.

Habt alle ein tolles Wochenende, vielleicht nutzt Ihr es ja zum Sticken?

Liebe Grüße

Eure

Unterschrift

The post Kreuzstiche wie anno dazumal appeared first on Stickbär Blog.

Vintage Cross Stitch Bags ITH

$
0
0

Stickbär Blog

Das Weihnachtsfest ist natürlich nicht nur ein christliches Fest sondern für viele Menschen auch ein Fest des Schenkens. Für unsere Lieben packen wir die Geschenke schön mit buntem Papier und Bändern ein und legen sie unter den Baum.

Und dann… ja, dann werden sie ausgepackt, die Verpackung, für die wir uns so viel Mühe gegeben haben, wird aufgerissen und achtlos zur Seite geworfen. Meist landet sie dann im Mülleimer. Mit etwas Glück für die Umwelt in der Papiertonne 😉

Seit einiger Zeit bin ich deshalb ein großer Fan von wiederverwertbaren Verpackungen. Nicht nur der Adventskalender wird Jahr für Jahr wieder verwendet, auch unsere Geschenkverpackungen sind zeitlos :-). Stoffsäckchen zum Zuschnüren sind so praktisch und umweltfreundlich.

Und wenn sie dann noch so nett bestickt sind…

Damit Ihr auch (zumindest die kleineren Gaben) umweltfreundlich verpacken könnt, habe ich heute eine Stickdatei für gefütterte und süß mit Kreuzstichmotiven bestickte Säckchen für Euch. stickbaer-vintage-crossstitchbags-tati-2 stickbaer-vintage-crossstitchbags-tati-3 Die Beutel sind alle jeweils 13×18 cm groß, da passt schon einiges hinein.

Und außerdem müssen Geschenke nicht immer riesig sein, je kleiner, desto feiner…stickbaer-vintage-crossstitchbags-tati-4 Ihr verschnürt die Säckchen einfach mit einer Kordel oder Schleifenband und schon ist Eure umweltfreundliche und so besondere Verpackung fertig.stickbaer-vintage-crossstitchbags-tati-5 Ich habe die Kreuzstiche mit Baumwollgarn gestickt, das muss nicht mal richtiges Stickgarn sein, auch Nähgarn funktioniert hervorragend.stickbaer-vintage-crossstitchbags-tati-6 Die Stiche sehen aus wie handgestickt!!!stickbaer-vintage-crossstitchbags-tati-7 Da freut sich jeder Beschenkte doch bereits über die Verpackung. stickbaer-vintage-crossstitchbags-tati-8 Und die Säckchen können immer wieder verwendet werden.stickbaer-vintage-crossstitchbags-tati-9

Unsere neue Stickdatei für 7 verschiedene ITH-Säckchen haben wir ab heute für Euch in unserem Stickbär-Shop.nl-vintage-crossstitch-bags

Sagte ich schon, dass sie nicht nur wirklich einfach, sondern auch total schnell gestickt sind? Eine ausführliche Stickanleitung gibts natürlich dazu 🙂

Habt ein tolles Wochenende, für viele von Euch wird es ja richtig lang, mit dem freien Montag bzw. Dienstag, je nach Bundesland. Viel Zeit zum Sticken 🙂

Liebe Grüße

Eure

Unterschrift

The post Vintage Cross Stitch Bags ITH appeared first on Stickbär Blog.

Kreuzstiche wie Hand-gestickt

$
0
0

Stickbär Blog

Ach was mag ich Kreuzstiche!

Sie erinnern mich irgendwie immer an ganz früher, also so richtig früher, als ich noch nicht einmal auf der Welt war.

Kreuzstiche haben so etwas herrlich Nostalgisches. Manchmal sticke ich sie sogar by Hand, aber meist bin ich viel zu ungeduldig dazu.

Ihr auch? Möchtet Ihr auch ganz schnell fertig werden mit der Stickerei und trotzdem den Eindruck erwecken, Ihr hättet die Motive mit der Hand gestickt?

Schaut mal, wäre das dann nicht das Richtige für Euch?

18 wunderbare nostalgische und weihnachtliche Kreuzstichmotive für die Rahmen 10×10 und 13×18 habe ich für Euch zusammengestellt. nl-vintage-crossstitch

Und als ganz besonderes Bonbon gibt es noch 2 Bonus-Stickdateien dazu für den Jumborahmen.

Einfach so 🙂

jumbo

Und als ich letzte Woche im Stoffekontor in Leipzig war und meinen Sticksoftware-Kurs hielt (der übrigens wieder so viel Spaß gemacht hat Dank meiner lieben 12 Kursteilnehmer), habe ich genau das Richtige für die „Vintage Cross Stitch“ entdeckt: Leinenbänder.

Die sind perfekt für die Stickereien. stickbaer-vintrage-crossstitch-tati-1 Ich habe hier einfach das große Herz auf die beiden Enden gestickt…stickbaer-vintrage-crossstitch-tati-2

…das Band zur Schleife drapiert und mit rot-kariertem schmalen Band umwickelt.

Ein kleines rotes Glöckchen macht das ganze komplett.stickbaer-vintrage-crossstitch-tati-3 Findet Ihr nicht auch, das das aussieht wie echte Handarbeit? Und dabei hat meine Stickmaschine für das Sticken eines Herzens gerade mal 6 Minuten gebraucht.stickbaer-vintrage-crossstitch-tati-4

Was kann man nicht alles in der gesparten Zeit machen? Zum Beispiel die ganzen anderen schönen Motive sticken 🙂

elchbaum sterne

Die ganze Kollektion unserer „Vintage Cross Stitch“ gibt´s ab heute bei uns im Stickbärshop.

………………………………..

Und weil ich gerade bei Kreuzstichen bin: Schaut mal, was wir letzte Woche für Euch im Shop hatten.

Lauter kleine Geschenkanhänger, die kommen fix und fertig aus der Stickmaschine gehüpft, um sie gleich an die Weihnachtsgeschenke zu binden.

stickbaer-vintage-crossstitch-tags-3

Insgesamt 8 verschiedene süße kleine Anhänger könnt Ihr ruckizucki sticken und so die gesamte Verwandschaft inklusive aller lieber Freunde und des Postboten damit erfreuen.

stickbaer-vintage-crossstitch-tags-5

Die Anhänger passen übrigens wunderbar zu unseren Kreuzstich-Säckchen „Vintage Cross Stitch Bags“.stickbaer-vintage-crossstitch-tags-6

Die „Vintage Cross Stitch Tags“ findet Ihr hier im Stickbär-Shop.nl-vintage-cross-stitchtags

Sagte ich schon, wie sehr ich Kreuzstiche liebe? 😉

Habt ein tolles Wochenende und seid alle lieb gegrüßt

Eure

Unterschrift

The post Kreuzstiche wie Hand-gestickt appeared first on Stickbär Blog.

Viewing all 18 articles
Browse latest View live